Hauptmenü:
- 1: Aktuelles
- 2: Geschichtsforschung (hat Unterseiten)
- 3: Heimatpflege (hat Unterseiten)
- 4: Denkmalschutz (hat Unterseiten)
- 5: Publikationen
- 5.1: Memminger Geschichtsblätter
- 5.2: Memminger Forschungen
- 5.3: Der Spiegelschwab
- 5.4: Lueg ins Land
- 5.5: Schwäbischer Erzähler
5.6: Memminger Geschichte im Buchhandel
- 6: Rückblick (hat Unterseiten)
- 7: Wir über uns
- 8: Mitgliedschaft
Historischer Verein Memmingen
Geschichtsforschung - Heimatpflege - Denkmalschutz
Seiteninhalt:
Memminger Geschichte im Buchhandel
Nachfolgend eine kleine (unvollständige) Auswahl an Publikationen, die im Buchhandel, bei den Museen der Stadt sowie im Stadtarchiv erhältlich sind:
- Unterallgäu und Memmingen
(edition Bayern, hrsg. vom
Haus der bayerischen Geschichte, Heft 3)
- Goegel, Bernadette:
Mariä Himmelfahrt Memmingen
(Kunstverlag Fink, Lindenberg)
- Hans-Wolfgang Bayer / Adalbert Mischlewski:
Führer durch das Antoniter-Museum
(Memminger MedienCentrum) - Melanie Thierbach:
Führer durch das Strigel-Museum
(Memminger MedienCentrum) - Das Antonierhaus in Memmingen
(Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege) - Das Kreuzherrenkloster in Memmingen
(Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege) - Hermann Pfeifer:
Gesammelte Theaterstücke
(Bauer-Verlag Thalhofen) - Hans Martin Pfeifer:
Wallenstein in Memmingen 1630. Bilder einer historischen Woche
(Memminger MedienCentrum) - 30 Jahre Wallenstein.
Die Bürger der Stadt Memmingen
spielen ihre Geschichte 1980-2010,
hrsg. vom Fischertagsverein Memmingen
Alle Publikationen der Museen der Stadt sind bei diesen - zum Teil zu einem Paketpreis - erhältlich.
Die "Materialien zur Memminger Stadtgeschichte" sind beim Stadtarchiv im Grimmelhaus sowie bei den Museen der Stadt Memmingen zu beziehen.
Alle Veröffentlichungen des Historischen Vereins sind ebenfalls beim Stadtarchiv im Grimmelhaus erhältlich, der Sammelband "500 Jahre Chorgestühl St. Martin in Memmingen" zudem auch in der evang.-luth. Stadtpfarrkirche St. Martin.
Die Schriftenreihe des Memminger Forums für schwäbische Regionalgeschichte "Forum Suevica" ist beim UVK in Konstanz erschienen und über den Buchhandel zu beziehen.